Spannender Austausch
Sechs Kadermitarbeitende des gemeinnützigen Vereins Maredoc besuchten kürzlich die LAK. Maredoc betreibt in Heisdorf in Luxemburg eine Wohneinrichtung mit drei Häusern, die 140 älteren und/oder pflegebedürftigen Menschen eine Unterkunft bietet.
Ziel der Besuchenden war der Erfahrungsaustausch. Zudem wollten sie die LAK näher kennenlernen und einen Einblick in das Projekt Polypoint erhalten. Die Mitglieder der Geschäftsleitung geben den Gästen einen Überblick über die Organisation der LAK. Anschliessend wurde die Umsetzung von „myPOLYPOINT“ vorgestellt. Im Haus St. Laurentius ist „myPOLYPOINT“ bereits im Pilotbetrieb. Daher konnte hier aus der Praxis informiert werden. Mit der Implementierung der partizipativen, automatischen Dienstplanung „myPOLYPOINT“ im gesamten Fachbereich Pflege und Betreuung haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Wünsche für den Dienstplan direkt über eine App auf dem Smartphone anzugeben. Das Tool erstellt dann aufgrund dieser Wünsche die Dienstpläne für das Personal. Mit dem innovativen Projekt wir die LAK erneut zum Vorreiter in der Branche.
Am zweiten Tag erhielten die Besucher einen Einblick in die verschiedenen LAK-Standorte. Zudem wurde ihnen die Arbeit der Pflegeentwicklung vorgestellt. Auch wurde aufgezeigt, was die LAK alles unternimmt um den hohen Qualitätsstandard zu halten. Nach einem spannenden und intensiven Austausch verabschiedete sich die hochkarätige Delegation des Vereins Maredoc.