Effektive Unterstützung für Pflegende: Kinästhetik fördert Gesundheit und Lebensqualität in der LAK
Seit eineinhalb Jahren bietet Esther Good, Fachexpertin für Kinästhetik, strukturierte Praxisbegleitungen im Rahmen der Umsetzung der Kinästhetik in der LAK an. Alleine in diesem Jahr wurden 35 Praxisbegleitungen durchgeführt. Die Rückmeldungen der teilnehmenden Pflegenden sind durchweg positiv. Neben den verbalen Rückmeldungen wird jede Praxisbegleitung standardisiert evaluiert, um eine objektive Bewertung aus der Sicht der begleiteten Pflegenden zu gewährleisten. Direkt nach der Begleitung füllen die Teilnehmenden einen kurzen Online-Fragebogen aus. Die bisherigen Auswertungen bestätigen die ausgesprochen positiven Ergebnisse und verdeutlichen den hohen Nutzen dieses Angebots.
So bewerten beispielsweise 92 % der befragten Pflegenden die Praxisbegleitungen als „sehr gut“. Zudem geben 100 % der Befragten an, dass sie im Rahmen der Begleitung ihre körperlichen Belastungen (z. B. bei Mobilisationen) erfolgreich reduzieren konnten. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit der Pflegenden, sondern unterstützt auch die betriebliche Gesundheitsförderung.
Diese Rückmeldungen unterstreichen die Relevanz und Bedeutung des Angebots innerhalb der LAK und zeigen, dass die begleitende Unterstützung durch Kinästhetik einen wertvollen Beitrag zur täglichen Pflegepraxis leistet.
Positive Wirkung der Kinästhetik
Kinästhetik fördert die Bewegungsfähigkeit und Selbstständigkeit der Bewohnenden, indem sie eine achtsame und respektvolle Unterstützung im Umgang mit Bewegung ermöglicht. Sie hilft nicht nur dabei, körperliche Belastungen für die Pflegenden zu reduzieren, sondern stärkt auch das Wohlbefinden der betreuten Personen. Die Anwendung der Kinästhetik-Prinzipien fördert ein besseres Verständnis für Bewegungsabläufe und erleichtert so die individuelle Unterstützung der Bewohnenden, was zu einer verbesserten Lebensqualität führen kann.
Neues Angebot ab 2025
Ab 2025 werden insgesamt sechs Kinästhetik-Workshops für Pflegende an allen Standorten angeboten, sodass jeder Standort mindestens einen Kurs durchführen kann. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über myLAK. Die Workshops werden von den erfahrenen LAK-Kinästhetik-Trainerinnen Esther Good und Monika Kunz-Frick geleitet. Zudem besteht die Möglichkeit, auch standortübergreifend an den Kursen teilzunehmen, was den Mitarbeitenden eine flexible und bedarfsgerechte Fortbildung in Kinästhetik ermöglicht.
Die erfahrenen LAK-Kinästhetik-Trainerinnen Monika Kunz-Frick (l.) und Esther Good (r.) bieten an allen Standorten der LAK Kinästhetik-Workshops für Pflegende an.